FIGSS

Die Frankfurt International Graduate School for Science (FIGSS)

Für einen Großteil der Forschung am FIAS sind unsere Doktorand:innen zuständig. Die Frankfurt International Graduate School for Science (FIGSS) ist die Graduiertenschule des FIAS. Sie setzt einen Rahmen für eine strukturierte Doktorand:innenausbildung am FIAS und garantiert deren Interdisziplinarität.

Die Doktorgrade werden von den Fachbereichen der Goethe-Universität Frankfurt verliehen. Die Doktorand:innen sind typischerweise durch Projekte ihrer Betreuer:innen finanziert und sollen ihre Promotion in drei Jahren erlangen. Zur Zeit gehören etwa 50 Studierende zum FIGSS, etwa zur Hälfte ausländischer Herkunft.

Neben der Forschungsausbildung umfasst die Doktorand:innenausbildung verschiedene Kurse, die von FIAS-Fellows unterrichtet werden. Dazu zählt ein Basiskurs über Methoden zur Untersuchung komplexer Systeme sowie viele spezialisierte Kurse in den verschiedenen Forschungsgebieten des Instituts. Zusätzlich können die Doktorand:innen Kurse zu verschiedenen soft skills wählen, die GRADE, die Goethe Graduate Academy der Universität Frankfurt anbietet. Alle Kurse werden auf Englisch unterrichtet. Die Doktorand:innen unterstützt ein Promotionskomittee, mit dem sie sich halbjährlich treffen und ihre Fortschritte bei Kursen und Forschung besprechen.

Eine Kernaktivität der FIGSS ist das wöchentliche interdisziplinäre Seminar, bei dem die FIGSS-Doktorand:innen und Postdocs des Instituts über den Status ihrer Forschung berichten. Hierbei wird besonders darauf geachtet, dass die Vorträge einer interdisziplinären Zuhörerschaft zugänglich sind.

Um dies entsprechend zu würdigen, wurde im Wintersemester 2022/2023 der "Best FIGSS Talk Award" ins Leben gerufen. Mit ihm werden die beiden besten Präsentationen von Doktorand:innen jedes Semesters ausgezeichnet.

Um sich für die FIGSS zu bewerben, sollten sich interessierte Studierende direkt an den FIAS-Fellow wenden, mit dem/der sie arbeiten möchten, und sich dort nach offenen Stellen erkundigen.

Veranstaltungen

Seminarbild FIGSS

FIGSS Seminar Wintersemester 2022/2023

Jeder zweite Montag von 12.00 bis 13.00 Uhr.

high five

FIGSS Welcome Day

04 October 2022

Artifizielle Intelligenz für alle

Journal Club „Machine Learning“ gestartet

Ein weiteres Puzzleteil unserer „AI-Strategie“ geht an den Start – organisiert von Promovierenden und Promovierten!

Zahlreiche Arbeitsgruppen am FIAS arbeiten mit Methoden des maschinellen Lernens. Zur Intensivierung des wissenschaftlichen Austauschs zwischen den vielen involvierten Wissenschaftlern haben die FIAS Promovierenden und Promovierten in Eigeninitiative mit der Installierung des Journal Clubs eine Austausch-Plattform geschaffen. 

Ziel des Journal Clubs Machine Learning ist es, die jüngsten Fortschritte auf dem Gebiet der artifiziellen Intelligenz zu diskutieren und zu teilen. Ergänzt wird dieses Diskussionsforum durch Tutorials zu aktuellen Trendthemen. 

Der Maschine Learnining Journal Club wird somit allen Beteiligten und Interessierten, die sich mit den Methoden des AI beschäftigen, Gelegenheit zur Diskussion und zum Austausch geben. Das Themenspektrum reicht dabei von der Entwicklung bis zur Anwendung. 

Zeit und Ort: FIAS, Seminarraum 0.200 – jeden Dienstag ab 15 Uhr